„Von der Mitarbeiterin zur Führungskraft”
Drei Führungskräfte berichten über ihre individuellen Erfahrungen auf ihrem Berufsweg. War die Beförderung zur Vorgesetzten für die KollegInnen nachvollziehbar, konsequent und wie waren die Reaktionen? Gab es Unterstützung, Anerkennung, Freude oder eher Probleme, Neider, Stolpersteine? Wie geht frau mit dieser neuen Situation um, gibt es ein „Handbuch“ oder findet jede besser ihren persönlichen Weg? Das wollen wir in der Diskussion mit euch herausfinden.
Zu unseren Referentinnen:
Carmen Kraushaar
Carmen hat nach einer kaufmännischen Ausbildung und Auslandsaufenthalten in Genf und London einen Abschluss in BWL erlangt. Seit 2009 arbeitet sie als Personalberaterin und ist Partnerin die QRC Group. Ihre hervorragende Performance im Executive Search beruht auf ihrer eigenen über 25-jährigen Berufserfahrung und als Führungskraft bei internationalen Herstellern der IT- Branche, u. a. im Sales und Business Development. Ihr Fokus liegt weiterhin auf Informationstechnologie, Telekommunikation und Elektrotechnik/ Elektronik. Sie unterstützt Firmen bei der Besetzung im Management und im Fachkräftebereich in der Entwicklung (R D), im Vertrieb, Consulting und Projektleitung. Darüber hinaus arbeitet sie als Karriere-Coach und engagiert sich u.a. im VDI.
Mai Dang Goy
Als angestellte Multi-Unternehmerin führte sie rund 20 Unternehmensbeteiligungen in den letzten 10 Jahren mit insgesamt über 200 Mio. € Umsatzverantwortung. Innerhalb zwei Dekaden als TOP-Führungskraft tätig mit bis zu über 5.000 Mitarbeiterverantwortung.
Seit 2019 ist sie als Unternehmensberaterin, Gallup® Stärken Coach, Business Trainerin und Erfolgsmentorin tätig. Raus aus der Stagnation und rein ins starke Wachstum – erst persönlich und dann unternehmerisch. Mittels stärkenorientierte Führungskräfte-, Team- und Mitarbeiterentwicklung in agilen und selbstbestimmten Strukturen werden die operativen Ziele und kontinuierliches Ertragswachstum erreicht.
Rosemarie Rütten
Rosemarie ist Diplom-Ingenieurin der Verfahrenstechnik und freiberufliche Beraterin für Risk Management, u. a. als Interims-CEO. Führungsverantwortung hat sie in verschiedenen Unternehmen und Branchen übernommen: Als Partner einer internationalen Prüfungs- und Beratungsgesellschaft, mit Büros und Mitarbeitern in Düsseldorf, Hamburg und München. Als Bereichsleiterin bei einem internationalen Rückversicherer verantwortlich für sechs Abteilungen. Als Projekt- und Gruppenleiterin eines europäischen Maschinenbaukonzerns, verantwortlich für Forschungs- und Entwicklungsprojekte.