Der Film THE OUTRUN entführt uns auf die entlegenen Orkney-Inseln und erzählt die Geschichte von Rona (gespielt von Saoirse Ronan), einer Frau, die nach Jahren des Chaos den Weg zurück in ihre Heimat und zu sich selbst sucht. Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Amy Liptrot ist der Film nicht nur ein ergreifendes Drama, sondern auch eine Hommage an die heilende Kraft der Natur.
Rona – Eine Protagonistin zwischen Vergangenheit und Neuanfang
Die Hauptfigur Rona kehrt nach mehr als einem Jahrzehnt in ihre alte Heimat auf den Orkney-Inseln zurück. Ihre Rückkehr ist keine leichte, denn die Inseln sind nicht nur der Ort ihrer Kindheitserinnerungen, sondern auch Schauplatz vieler ungelöster innerer Konflikte.
Rona hat Jahre in der Großstadt verbracht, wo sie sich in einem Strudel aus exzessivem Verhalten und Sucht verlor. Nach einem schmerzhaften Absturz sieht sie sich gezwungen, ihr Leben neu zu ordnen. Die Rückkehr in die raue Landschaft ihrer Kindheit wird zu einer Konfrontation mit der Vergangenheit, aber auch zu einer Chance, sich selbst neu zu finden.
Die Orkney-Inseln – Eine zentrale Figur des Films
Die Orkney-Inseln, eine abgelegene und oft rau wirkende Inselgruppe vor der Küste Schottlands, spielen im Film eine zentrale Rolle. Ihre dramatischen Klippen, stürmischen Wellen und weiten Ebenen sind nicht nur Kulisse, sondern auch Sinnbild für Rona’s innere Reise.
Die wilde Schönheit der Landschaft spiegelt die emotionale Zerrissenheit der Protagonistin wider. Gleichzeitig bietet die Natur Heilung und Trost, indem sie Rona daran erinnert, wie eng Mensch und Umwelt miteinander verbunden sind. Regisseurin Nora Fingscheidt fängt diese kraftvolle Symbiose in eindrucksvollen Bildern ein.
Eine preisgekrönte Vorlage
Der Film basiert auf dem Bestseller „The Outrun“ von Amy Liptrot, das 2016 den Wainright Prize und 2017 den PEN Ackerley Prize gewann. Das autobiografische Buch erzählt von der Autorin selbst, die nach einer ähnlichen Geschichte wie Rona den Weg zurück zu sich fand.
Mit über 110.000 verkauften Exemplaren allein in Großbritannien und Übersetzungen in 15 Sprachen hat das Buch eine weltweite Leserschaft erreicht. In Deutschland erschien es unter dem Titel „Nachtlichter“ im btb Verlag und wurde 2021 in die Liste moderner Klassiker aufgenommen.
Starbesetzung und preisgekrönte Regie
In der Hauptrolle brilliert Saoirse Ronan, die bereits durch Filme wie „Lady Bird“ und „Little Women“ internationale Anerkennung fand. An ihrer Seite spielen Stephen Dillane und Paapa Essiedu, deren schauspielerische Leistungen die emotionale Tiefe der Geschichte unterstreichen.
Die Regie übernahm Nora Fingscheidt, bekannt durch ihren Erfolg mit „Systemsprenger“. Sie adaptierte das Drehbuch gemeinsam mit der Autorin Amy Liptrot und schafft es, die persönliche Geschichte der Vorlage in kraftvolle Kinobilder zu übersetzen.
Internationale Produktion und Förderung
„THE OUTRUN“ ist eine internationale Koproduktion mit Beteiligung von Arcade Pictures, Brock Media und Weydemann Bros. Unterstützt wurde der Film von renommierten Förderinstitutionen wie BBC Film, Screen Scotland und der Film- und Medienstiftung NRW.
Den Weltvertrieb übernimmt Protagonist Pictures, während STUDIOCANAL den Film in Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Österreich herausbringt. Diese starke Zusammenarbeit unterstreicht die hohe Qualität des Films und sein internationales Potenzial.
Warum THE OUTRUN gesehen werden sollte
„THE OUTRUN“ ist nicht nur ein Film, sondern eine Einladung, sich mit der eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen und die transformative Kraft der Natur zu erleben. Die fesselnde Geschichte, die grandiosen Landschaftsaufnahmen und die herausragenden schauspielerischen Leistungen machen diesen Film zu einem unvergesslichen Kinoerlebnis.
Ab dem 5. Dezember 2024 bietet sich die Gelegenheit, diese Reise auf der großen Leinwand mitzuerleben. „THE OUTRUN“ zeigt eindrucksvoll, wie stark die Verbindung zwischen Mensch und Natur ist und wie die Rückkehr zu den eigenen Wurzeln Heilung bringen kann.
Über die Autorin
Kinga Bartczak berät, coacht und schreibt zu Female Empowerment, neuer Arbeitskultur, Organisationsentwicklung systemischen Coaching und Personal Branding.
Zudem ist sie Geschäftsführerin der UnternehmerRebellen GmbH und Herausgeberin des FemalExperts Magazins.