Vor zehn Jahren habe ich eine Entscheidung getroffen, die mein Leben verändert hat: Ich habe Deutschland verlassen, um von Mexiko aus remote zu arbeiten. Was damals für viele nach einem Abenteuer klang, ist heute unter dem Begriff New Work für viele Menschen zur Realität geworden. Doch der Weg dahin war nicht immer einfach – vor allem als Frau. Dieser Artikel soll inspirieren, motivieren und Frauen ermutigen, ihre Träume nicht nur zu träumen, sondern auch zu verwirklichen.
New Work – mehr als nur Homeoffice
New Work wird oft mit Remote Work oder Homeoffice gleichgesetzt. Doch es geht um weit mehr: Freiheit, Flexibilität, Eigenverantwortung und Sinnhaftigkeit in der Arbeit. Für mich bedeutete New Work die Möglichkeit, unabhängig von einem festen Standort zu arbeiten und meine beruflichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln, ohne in klassischen Strukturen gefangen zu sein. Es war aber auch eine Herausforderung, die eigene Disziplin zu stärken, Strukturen zu schaffen und mich trotz der räumlichen Distanz erfolgreich zu vernetzen.
10 Jahre Remote Work in Mexiko – Meine Learnings
Flexibilität ist Fluch und Segen: Einerseits ist es großartig, sich den eigenen Tag frei einteilen zu können. Andererseits bedeutet das auch, dass es keine klassischen Arbeitszeiten gibt – und somit auch keine klare Trennung zwischen Job und Freizeit. Mein Tipp: Feste Routinen helfen enorm, um produktiv zu bleiben und gleichzeitig die Work-Life-Balance zu wahren.
Netzwerke sind Gold wert: Ich habe früh erkannt, dass erfolgreiches Remote-Arbeiten nicht bedeutet, allein zu sein. Vielmehr kommt es darauf an, sich aktiv zu vernetzen, sowohl online als auch offline. Die LinkedIn-Gruppen, Social Meetings, Summits sind Beispiele dafür, wie wichtig es ist, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen.
Selbstvermarktung ist (besonders für Frauen) entscheidend: Gerade als Frau habe ich gelernt, dass ich meine Erfolge selbstbewusst kommunizieren muss. Viel zu oft neigen wir dazu, unsere Leistungen herunterzuspielen oder uns kleinzumachen. Mein Rat: Werde dir deines Wertes bewusst und zeige ihn – sei es durch Social Media, Blogartikel oder durch den Austausch in Netzwerken.
Warum wir als Frauen für unsere Träume einstehen sollten
New Work bietet Chancen, aber nur, wenn wir sie auch aktiv ergreifen. Wir müssen aufhören, auf die „perfekte Gelegenheit“ zu warten oder uns von Zweifeln zurückhalten zu lassen. Wer etwas verändern will, muss den ersten Schritt selbst gehen.
Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Frauen zu ermutigen, ihren eigenen Weg zu gehen – sei es durch Remote Work, die Gründung eines eigenen Business oder einfach durch den Mut, neue Möglichkeiten auszuprobieren. Was ist dein Traum? Vielleicht ist es an der Zeit, ihn nicht nur zu träumen, sondern auch zu leben.
Lass uns vernetzen!
Wenn dich das Thema New Work interessiert, du Fragen hast oder dich austauschen möchtest, dann vernetze dich mit mir auf LinkedIn oder schreib mir! Gemeinsam können wir mehr Frauen dazu inspirieren, mutige Schritte zu gehen.
Über die Autorin
Ich bin Corina Hoch, Expertin für New Work, Remote Work und digitale Sichtbarkeit. Seit über zehn Jahren arbeite ich ortsunabhängig aus Mexiko und unterstützt Unternehmen dabei, online erfolgreich zu sein. Mit meiner Erfahrung in Marketing, SEO und Content-Strategie helfe ich Unternehmen, sich nachhaltig zu positionieren und Reichweite aufzubauen.
Neben ihrer Tätigkeit als Beraterin setze ich mich dafür ein, Frauen zu ermutigen, ihre beruflichen Träume zu verwirklichen und mutig neue Wege zu gehen. In meinen Artikeln teile ich praxisnahe Einblicke, wertvolle Tipps und inspirierende Geschichten rund um New Work und Female Empowerment.
Mehr über sie auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/corina-hoch/
- Diese*r Autor*in hat bisher keine weiteren Beiträge.