In der Welt des Kinos gibt es Filme, die nicht nur Geschichten erzählen, sondern auch tiefe Emotionen wecken und zum Nachdenken anregen. Einer dieser Filme ist FÜR IMMER HIER, ein beeindruckendes Drama unter der Regie von Walter Salles, das die wahre Geschichte von Eunice Paiva und ihrer Familie während der brasilianischen Militärdiktatur der 1970er Jahre beleuchtet.
Die wahre Geschichte hinter dem Film
Eunice Paiva war eine brasilianische Anwältin und Aktivistin, die für ihre unermüdliche Suche nach ihrem Ehemann Rubens Paiva bekannt wurde. Rubens, ein Ingenieur und Politiker, wurde 1971 von der Militärregierung entführt, gefoltert und ermordet. Sein Schicksal blieb lange Zeit ungeklärt, und seine Familie erhielt keine offiziellen Informationen über seinen Verbleib.
Nach dem Verschwinden ihres Mannes stand Eunice vor der Herausforderung, ihre fünf Kinder alleine großzuziehen und gleichzeitig nach Antworten zu suchen. Sie entschied sich, Rechtswissenschaften zu studieren und setzte sich fortan für die Rechte der Opfer der Militärdiktatur ein. Ihr Engagement machte sie zu einer prominenten Figur im Kampf für Menschenrechte in Brasilien.
Die filmische Umsetzung
Walter Salles, bekannt für Filme wie Central Station und Die Reise des jungen Che, bringt mit FÜR IMMER HIER die bewegende Geschichte von Eunice Paiva auf die Leinwand. Das Drehbuch basiert auf dem Buch Ainda Estou Aqui von Marcelo Rubens Paiva, dem Sohn von Eunice und Rubens, der die Geschichte seiner Familie und insbesondere den Mut seiner Mutter schildert.
Die Hauptrolle der Eunice Paiva wird von Fernanda Torres verkörpert, einer renommierten brasilianischen Schauspielerin. Ihre Mutter, Fernanda Montenegro, ebenfalls eine Ikone des brasilianischen Kinos, spielt die ältere Version von Eunice. Diese besondere Besetzung verleiht dem Film eine zusätzliche emotionale Tiefe und Authentizität.
Ein Film über Verlust und Resilienz
FÜR IMMER HIER erzählt nicht nur die Geschichte eines persönlichen Verlustes, sondern auch die eines unerschütterlichen Willens und der Fähigkeit, trotz widriger Umstände weiterzumachen. Eunice Paiva wird im Film als eine Frau dargestellt, die trotz des Verschwindens ihres Mannes die Stärke findet, ihre Familie zusammenzuhalten und sich gegen ein repressives Regime zu stellen.
Der Film zeigt die Herausforderungen, denen Eunice gegenüberstand, von der finanziellen Unsicherheit bis hin zur ständigen Überwachung durch die Behörden. Trotzdem ließ sie sich nicht entmutigen und setzte ihren Kampf für Gerechtigkeit fort. Ihre Geschichte ist ein Zeugnis für die Kraft des menschlichen Geistes und die Bedeutung von Standhaftigkeit im Angesicht von Ungerechtigkeit.
Kritische Rezeption und Auszeichnungen
Seit seiner Premiere auf dem 81. Filmfestival von Venedig im September 2024 hat FÜR IMMER HIER sowohl Kritiker als auch Publikum begeistert. Der Film erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den Drehbuchpreis des Festivals. Fernanda Torres wurde für ihre herausragende Darstellung der Eunice Paiva mit dem Golden Globe als Beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Zudem gewann der Film den Oscar für den besten internationalen Spielfilm, was einen bedeutenden Erfolg für das brasilianische Kino darstellt.
Die Bedeutung des Films in der heutigen Zeit
Obwohl FÜR IMMER HIER eine Geschichte erzählt, die vor mehreren Jahrzehnten stattfand, bleibt sein Thema aktuell. Der Film erinnert daran, wie wichtig es ist, für Gerechtigkeit und Menschenrechte einzustehen, insbesondere in Zeiten politischer Unterdrückung. Er zeigt, dass der Kampf einzelner Personen einen Unterschied machen kann und dass Mut und Entschlossenheit auch die dunkelsten Zeiten überstehen können.
Darüber hinaus bietet der Film einen Einblick in ein Kapitel der brasilianischen Geschichte, das vielen Menschen außerhalb des Landes möglicherweise nicht bekannt ist. Er dient als Erinnerung an die Opfer der Militärdiktatur und ehrt diejenigen, die ihr Leben riskierten, um für Freiheit und Gerechtigkeit zu kämpfen.
Fazit
FÜR IMMER HIER ist mehr als nur ein Film; es ist eine Hommage an den menschlichen Geist und die Fähigkeit, trotz überwältigender Widrigkeiten Hoffnung und Stärke zu finden. Die beeindruckenden Leistungen der Schauspieler, die einfühlsame Regie von Walter Salles und die kraftvolle Geschichte machen diesen Film zu einem Muss für jeden, der sich für Geschichten über Mut, Liebe und die Suche nach Gerechtigkeit interessiert.
Mit seiner Veröffentlichung im März 2025 in den deutschen Kinos haben die Zuschauer*innen die Gelegenheit, eine Geschichte zu erleben, die nicht nur das Herz berührt, sondern auch zum Nachdenken anregt und inspiriert.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Über die Autorin
Kinga Bartczak berät, coacht und schreibt zu Female Empowerment, neuer Arbeitskultur, Organisationsentwicklung systemischen Coaching und Personal Branding.
Zudem ist sie Geschäftsführerin der UnternehmerRebellen GmbH und Herausgeberin des FemalExperts Magazins.
- Kinga Bartczakhttps://femalexperts.com/author/kinga-bartczak/24. März 2025
- Kinga Bartczakhttps://femalexperts.com/author/kinga-bartczak/
- Kinga Bartczakhttps://femalexperts.com/author/kinga-bartczak/
- Kinga Bartczakhttps://femalexperts.com/author/kinga-bartczak/3. Dezember 2024